| 
				 
				Kunstunterricht Grundschule / Kunsterziehung 
				Kunst Arbeitsblätter für die Grundschule oder höhere Klassen 
				
				
				Kunst – 
				offizielle Bezeichnung: Kunstunterricht – in der Grundschule ist 
				in den Augen manch Unerfahrener ein Bastel- und Malunterricht. 
				Doch weit gefehlt: Kunstunterricht unter der Leitung von gut 
				ausgebildeten Kunstpädagogen bedeutet eine Wissensvermittlung 
				vielerlei Dinge. Da wären zum einen die Schulung der Kreativität 
				sowie des Umgangs mit einer Vielfalt an Techniken und  
				Materialien zu nennen, zum anderen gehören auch 
				Bildbetrachtungen sowohl der Schülerarbeiten als auch der Werke 
				berühmter Künstler dazu.  
				
				
				Kunstunterricht 
				der Grundschule legt dabei die Basis der weiteren Schuljahre, in 
				denen die Handhabung manchen Materials vorausgesetzt wird. So 
				kennen die Grundschüler in der Regel das Malen mit Bunt- und 
				Wachsmalstiften, wenn sie eingeschult werden, neu herangeführt 
				sollen Sie jedoch nun an weitere Malutensilien und –techniken. 
				Während bereits in Klasse 1 eine intensive Schulung des Umgangs 
				mit Wasserfarben Inhalt des Kunstunterrichts ist, lernen die 
				Kinder hierbei gleichzeitig auch die Wirkung sowie die 
				Zusammensetzung der verschiedenen Farben kennen. Und so ist 
				eines der Hauptthemen, welches bereits in der 1. Jahrgangsstufe 
				aufbauend beginnt, die Farblehre. Hier geht es um Mischen, um 
				Komplementärfarben, um Grund-, Sekundär- und Tertiärfarben, 
				sowie um den Hell-Dunkel- und  den Warm-Kalt-Kontrast. 
				Selbstverständlich sollte die Thematik spätestens zu Beginn des 
				3. Schuljahres mit dem Farbkreis von Itten enden. Wir haben für 
				Sie hierzu eine Reihe pädagogisch aufgearbeiteter Arbeitsblätter 
				entwickelt.  
				Neben den Farben spielen die 
				unterschiedlichen Techniken und Materialien eine große Rolle in 
				diesem Unterrichtsfach. Dabei gilt es, unterschiedliche Farben 
				wie beispielsweise  Acryl- oder Aquarellfarben ausprobieren zu 
				können, aber auch Bleistift, Zeichenkohle, Pastell- oder 
				Zuckerkreide sind  interessante Materialien für die Kinder 
				diesen Alters. Des Weiteren sollten sie Bekanntschaft mit Ton, 
				mit Holz, Wolle, Stoff, diversen Naturmaterialien oder auch mit 
				Metall, Pappe und Papier machen. 
				Als empfohlene und gerne genommene 
				Techniken geht es im Grundschulunterricht neben dem Malen und 
				Zeichnen natürlich besonders häufig um Collagen, Frottagen und 
				Modellieren. Natürlich wird auch ein Teil des Unterrichts dem 
				herkömmlichen Basteln an sich gewidmet. 
				Letztendlich ist ein sehr wichtiger Bereich 
				der Umgang mit bekannten Künstlern und deren Werke. Dabei sollte 
				ein Museumsbesuch, so es sich räumlich anbietet, nicht vergessen 
				werden. Mit verschiedenen Epochen wie dem Impressionismus, dem 
				Expressionismus, dem Surrealismus, dem Kubismus und einigen 
				anderen Kunstrichtungen sollen Kinder dieser Altersstufe  
				Bekanntschaft machen können. Dabei stehen Alte Meister wie 
				Leonardo da Vinci oder van Gogh aber auch Künstler des 19. 
				Jahrhunderts und der Moderne auf dem Lehrplan. Die Namen 
				Picasso, Dalí und Miró sollte jedes Kind schon einmal gehört 
				haben und auch einige deren wichtigsten Werke zumindest auf 
				Anhieb erkennen. Einzelne Bilder wie die Mona Lisa von da Vinci 
				oder Dora Maar von Picasso gehören zu einer Art Pflichtprogramm. 
				Nicht zuletzt sollte ein kleiner Teil des 
				Grundschul-Kunstunterrichts der Architektur sowie der Land Art 
				gewidmet werden.   
				Mit all diesen Themen beschäftigen sich 
				unsere Arbeitsblätter der Rubrik „Kunst“, denn über Kunst kann 
				man sich bekanntlich streiten, nicht aber jedoch über Fakten wie 
				Materialien, Farben und deren gezielter Einsatz oder gar 
				über Informationen zu Stilrichtungen und Künstlern. Denn weit 
				weg vom reinen „Bastelunterricht“ beschäftigt sich ein guter 
				Kunstunterricht mit all den eben erwähnten Themen und zwar so, 
				dass sogar Lernkontrollen dazu geschrieben werden können, deren 
				Bewertung sicherlich neutraler ist, als die Benotung eines von 
				Schülern entstandenen „Kunstwerkes“. Und so sehen wir unsere 
				Unterrichtsmaterialien auch als Übungsblätter für 
				Stoffüberprüfungen ebenso wie als Unterrichtsmaterial zur 
				Erweiterung des Wissens oder zu reinen Übungszwecken.   
				Alle auf dieser Website zu findenden 
				Arbeitsblätter zum Thema „Kunst“ wurden von erfahrenen 
				Kunstpädagogen didaktisch wie auch methodisch aufgearbeitet und 
				sind für Sie kostenlos erhältlich. Indem Sie das benötigte 
				Unterrichtsmaterial hier bei uns für Ihr Kind aufrufen,  helfen 
				Sie ihm, seinen Horizont zu erweitern sowie das in der Schule 
				Gelernte zu intensivieren. Als nicht zu missachtender 
				Nebeneffekt werden Sie entdecken können, dass Ihr Kind bei der 
				Bearbeitung der Seiten auch noch Spaß haben wird. Eine 
				willkommene Alternative also zu manch einem weniger effektiven 
				Computerspiel!? 
				Übrigens finden Sie hier ebenfalls zu jedem 
				Arbeitsblatt das passende – ebenfalls kostenlose – Lösungsblatt.
				  |